https://ikmk.smb.museum/object?id=18218236


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218236. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Magdeburg: Ludolf von Kroppenstedt

Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Ludolf von Kroppenstedt (1192-1205), Erzbischof von Magdeburg (-17.08.1205)

Nominal: Brakteat

Datierung: 1192-1205

Land: Deutschland
Münzstätte: Halle? / Magdeburg? (Obersachsen)

Vorderseite: LVDOLFVS - AR[...] [Ludolfus Archiepiscopus]. Brustbild des Erzbischofs mit Palmzweig und Krummstab unter Dreibogen mit Architektur.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,73 g, 36 mm


Vorbesitzer:
Deutsche Reichsbank bis 1953

Literatur: A. Riechmann, Auktion 31 vom 3. Febr. 1925 (Sammlung Löbbecke) Nr. 367; M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 339.

Dieser Brakteat von hervorragendem Stempelschnitt zeigt eine ungewöhnlich reiche Architekturumrahmung und ist die vielleicht schönste Münze Erzbischof Ludolfs. Wohl nur in diesem beschädigten und einem zweiten vollständigen Exemplar der berühmten 1925 versteigerten Brakteatensammlung des Braunschweiger Bankiers Arthur Löbbecke bekannt, das wiederum aus der Sammlung des Generals von Graba stammt.

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald

Münzpatenschaft: Friedrich Popken

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1953 Reichsbank Zugangsjahr 1953 Zugangsart Überweisung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218236

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218236