https://ikmk.smb.museum/object?id=18218237


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218237. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Magdeburg: Ludolf von Kroppenstedt

Class/status: Archbishopric, Authority: Ludolf von Kroppenstedt (1192-1205), Erzbischof von Magdeburg (-17.08.1205)

Denomination: Bracteate

Date: 1192-1205

Country: Germany
Mint: Halle? / Magdeburg? (Obersachsen)

Obverse: LVDOLFVS ARCHI EPIS / PAX VOBIS [Pax vobiscum. Friede sei mit Euch]. Erzbischof sitzend auf Klappstuhl, mit beiden Händen ein Band mit Aufschrift Pax vobis(cum) haltend. Neben dem Kopf zwei Scheiben (Medaillons? Brakteaten?) mit undeutlicher Darstellung.

Production: struck

Coin, Silver, 0,66 g, 36 mm


Previous owners:

Publications: H. Buchenau, Der Bracteatenfund von Seega (1905) 119 Nr. 458; Slg. Graba (1910) Nr. 412; A. Suhle, Deutsche Münz- und Geldgeschichte (1964) Abb. 137; A. Suhle, Hohenstaufenzeit im Münzbild (1963) Nr. 24 (dieses Stück); M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 333 (dieses Stück).

In der Darstellung eines Geistlichen ganz konventionell, aber mit ungewöhnlichen Attributen: Schriftrolle mit dem christlichen Friedenswunsch in den Händen des Erzbischofs und zwei 'Scheiben' (Medaillons?) links und rechts des Kopfes. Die darauf befindlichen Bilder sind winzig und deshalb nicht genau deutbar. Buchenau hat die Scheiben als 'Halbkugeln, auf deren jeder ein vertiefter Kopf mit Lockenperlen' beschrieben, womit er wohl eine Mauritius-Darstellung andeuten wollte. In der Slg. Graba als 'zwei concave Mohrenköpfe' beschrieben. Weitere Deutungen bei Mehl 2011, 547-548.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald

Godparenthood: Friedrich Popken

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1926/531 Year of access 1926 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218237

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218237