https://ikmk.smb.museum/object?id=18218240
![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218240. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Magdeburg: Ludolf von Kroppenstedt
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Ludolf von Kroppenstedt (1192-1205), Erzbischof von Magdeburg (-17.08.1205)
Nominal: Brakteat
Datierung: 1192-1205
Land: Deutschland
Münzstätte: Halle? / Magdeburg?
Vorderseite: APCHI - OLPVS [Archiepiscopus Ludolfus]. Auf Bogen sitzender Erzbischof mit Krummstab und Buch.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,78 g, 29 mm
Veräußerer (an Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)
Vorbesitzer:
Prof. Dr. Heinrich Buchenau (20.04.1862 - 15.05.1931)
Literatur: M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 324 (dieses Stück).
An sich ein relativ unspektakulärer Typ und vielleicht deshalb anscheinend in der Literatur vor M. Mehl noch nirgends abgebildet. Der verstümmelte Name ist wohl zu (Lud)olpus zu ergänzen und das Stück damit Erzbischof Ludolf von Magdeburg (1192-1205) zuzuweisen. (Gard)olpus für Bischof Gardolf von Halberstadt (1193-1201) scheidet wegen des Erzbischoftitels aus.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Münzpatenschaft: Friedrich Popken
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/356 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218240
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218240
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.