https://ikmk.smb.museum/object?id=18218460
![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218460. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Magdeburg: Ludolf von Kroppenstedt
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Ludolf von Kroppenstedt (1192-1205), Erzbischof von Magdeburg (-17.08.1205)
Nominal: Brakteat
Datierung: 1192-1205
Land: Deutschland
Münzstätte: Halle? / Magdeburg?
Vorderseite: LVDOLFVS - ARCHIEPC. Stehender Erzbischof mit ausgebreiteten Händen. Hinter den Händen Kreuzstab und Krummstab, auf dem Rand vier Kreuze.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,76 g, 33 mm
Dargestellte/r:
Ludolf von Kroppenstedt (1192-1205), Erzbischof von Magdeburg
Veräußerer (an Museum):
Rudolf Kube
Literatur: E. Mertens, Der Brakteatenfund von Nordhausen (1929) Nr. 87; M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 311.
Ungewöhnlich ist, dass die Hände des Erzbischofs Kreuzstab und Krummstab nicht umfassen und diese hinter den im Segensgestus geöffneten Händen gewissermaßen schweben. Nur aus dem Fund von Nordhausen bekannt (drei ganze Exemplare und mehrere Fragmente).
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Münzpatenschaft: Friedrich Popken
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1918/818 Zugangsjahr 1918 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218460
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218460
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.