https://ikmk.smb.museum/object?id=18218462
![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218462. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Magdeburg: Ludolf von Kroppenstedt
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Ludolf von Kroppenstedt (1192-1205), Erzbischof von Magdeburg (-17.08.1205)
Nominal: Brakteat
Datierung: 1192-1205
Land: Deutschland
Münzstätte: Halle? / Magdeburg?
Vorderseite: [...]OLFVS - ARCHIEPC [P mit Abkürzungsquerstrich]. Auf Faltstuhl sitzender Erzbischof mit Buch und Palmzweig.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,88 g, 34 mm
Vorbesitzer:
1. Dr. Wilhelm von Bode (10.12.1845 - 01.03.1929)
2. Prof. Dr. Heinrich Buchenau (20.04.1862 - 15.05.1931)
Literatur: H. Buchenau, Der Bracteatenfund von Seega (1905) Nr. 452; Slg. Buchenau Nr. 651 (dieses Stück); M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 315.
Ungewöhnlich ist die 'freie', nicht wie üblich durch einen zweiten Reif oder Perlkreis vom Münzbild getrennte Umschrift. Diese seltene Anordnung der Münzumschrift kommt aber gerade bei Erzbischof Ludolf häufiger vor und kann als Eigentümlichkeit oder 'Handschrift' eines bestimmten Stempelschneiders aufgefasst werden.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Münzpatenschaft: Friedrich Popken
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/356 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218462
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218462
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.