https://ikmk.smb.museum/object?id=18218529
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218529. Photographs by Reinhard Saczewski.
Tarsos
Class/status: City
Denomination: Stater
Date: ca. 400-370 v. Chr.
Country: Turkey
Mint: Tarsos
Obverse: Athena sitzt nach l. auf einem Fels. In ihrer r. Hand hält sie einen vor ihr auf den Boden aufgestellten Speer, der angewinkelte l. Arm ruht auf dem Schild, welcher gegen den Fels lehnt. Hinter dem Fels ein Baumstamm mit Blättern.
Reverse: TEPΣIKO[N]. Eine junge Frau mit nacktem Oberkörper (Aphrodite) kniet nach l. Mit ihrer r. Hand wirft sie vier Knöchel vor sich auf den Boden. Hinter ihr wächst eine sehr große Blume mit Blüte (Anemone oder Lotos?).
Production: struck
Coin, Silver, 10,00 g, 23 mm, 2 h
Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906
Publications: F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf antiken Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) 62 Nr. 24; SNG Aulock Nr. 5915 (400-380 v. Chr.); SNG Schweiz I Nr. 64 (ca. 370 v. Chr.). Vgl. zur Bestimmung der Blume auf der Rs. H. Baumann, Pflanzenbilder auf griechischen Münzen (2000) 16 f.
Web Portals:
https://greekcoinage.org/iris/id/tarsus_casabonne_2000_k1
Während die Blume auf der Rückseite der tarsischen Münze bislang als Lotos gedeutet wurde, möchte H. Baumann aufgrund der Blattgestaltung hier eine Anemone erkennen. F. Imhoof-Blumer und O. Keller hingegen befinden, dass die Pflanzenart nicht zu identifizieren sei.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218529
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218529
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.