https://ikmk.smb.museum/object?id=18218545


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218545. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Bundesrepublik Deutschland: 2003 Volksaufstand vom 17. Juni 1953

Class/status: Republic (medieval/modern)

Denomination: 10 Euro

Date: 2003

Country: Germany
Mint: Berlin

Obverse: 50 JAHRE / 17. JUNI 1953. Stilisierte Panzerketten über den teilweise verdeckten Worten: STREIK STREIK STREIK / NIEDER MIT DEN NORMEN / RÜCKTRITT DER REGIERUNG / FREIE GEHEIME WAHLEN / DEMOKRATIE / FREIHEIT.
Reverse: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND / 2003 -/ 10 EURO. Bundesadler, links oben die 12 Euro-Sterne. Unten das Münzstättenkürzel A für Berlin.
Rim: ERINNERUNG AN DEN VOLKSAUFSTAND IN DER DDR

Production: struck

Coin, Silver, 18,00 g, 33 mm, 12 h

Design:
Hans Joachim Dobler

Previous owners:
Deutsche Bundesbank until 2003

Publications: BGBl. vom 27. April 2003 Teil I S. 650; P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 359; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 19. Auflage (2005) Nr. 500; G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 366 Nr. 103; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. & 21. Jahrhundert 1900-2009. 38. Auflage (2010) 585 Nr. 224.

Gedenkmünze anlässlich des 50. Jahrestages des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: „Die Arbeit überzeugt formal und inhaltlich durch die einfache und spannungsvolle Verbindung von Bild- und Schriftelementen, die eine ästhetisch reizvolle Erscheinung der Prägung verspricht. An die gewaltsame Niederschlagung des 17. Juni 1953 erinnern auf der Bildseite stilisierte Panzerketten; die Begriffe „Streik“, „Nieder mit den Normen“, „Rücktritt der Regierung“, „Freie geheime Wahlen“, „Demokratie“, „Freiheit“ erinnern an Ablauf und Steigerung der Ereignisse. Die Anordnung von Adler und Schrift auf der Wertseite korrespondiert hervorragend mit der Bildseite.“ Bei Jaeger folgender Hinweis: „Von der Nr. 500 gibt es eine Stempelvariante, zu deren Prägung ein nicht autorisierter Stempel verwendet worden ist. Erkennbar ist die Variante am Abstand der Panzerkettenstruktur vom Randstab. Mit Münzen dieser Variante wurde eine Teilauflage der an die Deutsche Post gelieferten Numisblätter bestückt (vgl. „Münzen & Papiergeld“, Heft 10/2003, Seite 57).“

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Godparenthood: Dr. Hubert Lanz

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2003/16 Year of access 2003 Zugangsart Überweisung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218545

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218545