https://ikmk.smb.museum/object?id=18218547


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218547. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Bundesrepublik Deutschland: 2003 Semper

Class/status: Republic (medieval/modern)

Denomination: 10 Euro

Date: 2003

Country: Germany
Mint: Karlsruhe

Obverse: 200. GEBURTSTAG DES BAUMEISTERS GOTTFRIED SEMPER -/ 1803 / 1879. Kopf Gottfried Sempers nach rechts. Daneben rechts der Grundriss der von ihm geschaffenen Semper-Oper in Dresden.
Reverse: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2003 -/ 10 / EURO. Bundesadler sowie die zwölf Euro-Sterne, je sechs links und rechts der Umschrift angeordnet. Unten rechts das Münzstättenkürzel G für Karlsruhe.
Rim: ARCHITEKT FORSCHER KOSMOPOLIT DEMOKRAT

Production: struck

Coin, Silver, 18,02 g, 33 mm, 12 h

Design:
Michael Otto
Sitter:
Gottfried Semper

Previous owners:
Deutsche Bundesbank until 2003

Publications: BGBl. vom 8. September 2003 Teil I S. 1898; P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 360; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 503; G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 368 Nr. 105; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert von 1900 bis 2006. 35. Auflage (2007) 515 Nr. 226.

Gedenkmünze anlässlich des 200. Geburtstages des Baumeisters Gottfried Semper. Ausgabetag 13.11.2003. - Gottfried Semper (1803-1879) gilt als einer der berühmtesten Architekten des 19. Jahrhunderts. Zu seinen Bauten gehören u. a. das Neue Hoftheater (Semper-Oper) in Dresden, das Burgtheater in Wien sowie das Kaiserforum in Wien mit dem Kunsthistorischen Museum, dem Naturhistorischen Museum und der Neuen Hofburg. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Der Siegerentwurf überzeugte die Jury durch seine kompositorische Ausgewogenheit und den bildhaften Verweis auf die Person und das Werk Gottfried Sempers als Baumeister und Theoretiker. Als besonders gelungen wurde das markante Porträt Sempers empfunden, in dem seine Intelligenz, Durchsetzungskraft, aber auch die Spuren eines kämpferischen Lebens spürbar werden. Der vorliegende Entwurf würdigt damit Leben und Werk des großen Baumeisters auf sehr überzeugende Weise. Die Ausführung als Kerbschnitt verspricht eine lebendige Wirkung in der Prägung, vor allem im Spiegelglanz. Die Anordnung der Umschrift bildet die Klammer zwischen Bild- und Wertseite. Der Bundesadler wurde so gestaltet, dass er den Vorgaben der Auslober entspricht und seiner Funktion als Staatsemblem auf angemessene Weise gerecht wird.'

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Godparenthood: Albert-M. Beck

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2003/98 Year of access 2003 Zugangsart Überweisung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218547

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218547