https://ikmk.smb.museum/object?id=18218556

   

Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218556. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Pietro da Milano.

Milano, Pietro da: René d'Anjou, 1461 (Vorbild)

Vorderseite: HIC RENATS [FI]LIVS REGVM SCICILIE AVDIACIOR - AVO ET - CETERA [Sic. FI von Filius durch Krone verdeckt. V von Renatus in S verändert]. Brustbild des René d'Anjou im Panzer mit Mütze nach links. Vor dem Kopf eine Krone, rechts ein mit Lilien geschmückter Helm, der eine Lilie trägt.
Rückseite: M CCCC LXI // OPVS / PETRVS / DE MEDIOLANO [Sic]. Gewicht oder Glocke, gehalten von vier Kordeln, die oben zusammengeknotet sind, alles umgeben von Zweigen, auf der Glocke die Buchstaben 'ri' in gotischen Minuskeln, links und rechts daneben EN - VN.

Herstellung: gegossen


Sekundäre Merkmale: gelocht

Medaille, Bronze, 101,81 g, 83 mm
Datierung: 1461 (Vorbild)

Medailleur/in:
Pietro da Milano
Dargestellte/r:
René d'Anjou (1435-1442/80), König von Neapel, Titurlarkönig von Jerusalem

Literatur: G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 15 f. Nr. 54 a (dieses Stück). Vgl. ebd. Nr. 54 (Vs.) und Nr. 51 (Rs.). Siehe auch J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 197 f. Nr. 1 (Rs.) und 3 (Vs.).

Gussmedaille, oben gelocht. - Neuzeitliche Kopie und Nachguss einer Kombination der Vorder- und Rückseite der Medaillen Hill (1930) Nr. 54 und 51. Aus diesem Grunde nicht in den Bestandkatalog Börner (1997) aufgenommen.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218556

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218556