https://ikmk.smb.museum/object?id=18218633
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218633. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Friedrich Hagenauer.
Hagenauer, Friedrich: Caspar Hedio, 1543
Obverse: CASPAR HEDIO DOCTOR MINISTER EVANGELII D N I C Ao AETAT SVAE / XLVIII [Ao hochgesetzt, AE ligiert, Trennungszeichen Stern]. Umschrift, Brustbild des Caspar Hedio, halblanges Haar, Barett, Talar.
Reverse: PSAL 36 / EXPECTA DEVM / ET CVSTODI VIAM / EIVS / Ao M D XLIII [o bei Ao hochgesetzt]. Fünfzeiliges Schriftfeld.
Production: cast
Medal, Bronze, 26,64 g, 47 mm, 11 h
Date: 1543
Medalist:
Friedrich Hagenauer
Sitter:
Caspar Hedio
Publications: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) 95 Nr. 654 (dieses Stück erwähnt).
Gegossene Bronzemedaille, oben gelocht. - Caspar Hedio (geb. 1494 zu Ettlingen, gest. 1552 in Straßburg) war seit 1523 Domprediger in Straßburg und heiratete hier 1524. Er führte in Straßburg die Reformation ein. 1543 war er mit Melanchthon und Bucer in Köln. Als Vorlage für das Porträt diente möglicherweise eine Silberstiftzeichnung von Hans Baldung Grien.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879/140 Year of access 1879 Zugangsart Tausch
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218633
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218633
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.