https://ikmk.smb.museum/object?id=18218711


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218711. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Terina

Münzstand: Stadt

Nominal: Stater

Datierung: ca. 420-400 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Terina (Bruttium)

Vorderseite: [TEPI-NAI]ON. Weiblicher Kopf (die Nymphe Terina?) mit breitem Band (ampyx) im hochgesteckten und am Hinterkopf geknotetem Haar nach r. Sie trägt eine Perlenkette.
Rückseite: Nike steht im Gewand (chiton) nach l., den l. Unterarm hat sie auf eine Säule abgestützt. In der vorgestreckten r. Hand hält sie einen Heroldstab (kerykeion). Vor ihr steht ein Cippus, darauf sitzt ein Vogel nach l. Im r. F. Π.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 7,70 g, 20 mm, 1 h


Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)

Literatur: K. Regling, Terina. 66. Berliner Winckelmannsprogramm (1906) 17 Nr. 37 b (dieses Stück, Vs. T/Rs. ιι, um 420-400 v. Chr.); F. Imhoof-Blumer, Nymphen und Chariten auf griechischen Münzen, JIAN 11, 1908, 23 Nr. 43 Taf. 2,5 (diese Stück, Rs. in Abb.); F. Imhoof-Blumer, Die Flügelgestalten der Athena und Nike auf Münzen, Numismatische Zeitschrift 1872, 18 Nr. 46 (dieses Stück erwähnt); R. Ross Holloway - G. K. Jenkins, Terina (1983) 29 Nr. 42 (420-400 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 194 Nr. 2597 (420-400 v. Chr.).

Auch auf dieser Rückseite erscheint Nike ähnlich wie in der Brunnenhausszene (z. B. Objektnummer 18218687) in einem architektonischem Zusammenhang, eventuell in einem Heiligtum. Dies wird durch Säule und Cippus bzw. Altar illustriert.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218711

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218711