https://ikmk.smb.museum/object?id=18218782
|
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18218782. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Priene
Class/status: City
Denomination: Chalkous?
Date: ca. 290-270 v. Chr.
Country: Turkey
Mint: Priene (Ionien)
Obverse: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r.
Reverse: ΠΡΙΗ / ΘΡΑΣΥ. Schrift im Mäanderkreis.
Production: struck
Coin, Bronze, 3,37 g, 16 mm, 12 h
Magistrate (Ant):
Thrasyb...
Publications: K. Regling, Die Münzen von Priene (1927) 64 Nr. 82,1 (diese Münze, ca. 290-270 v. Chr.) = IGCH I Nr. 1331.
Web Portals:
http://coinhoards.org/id/igch1331
http://greekcoinage.org/iris/id/priene_regling_1927_p
Emission P I nach Regling. - Aufschrift in einem nach l. rollenden Mäanderkreis aus drei Gliedern. Magistrat: Thrasybulos / ΘΡΑΣΥΒουλος von Regling (1927) 76 auf 320-270 und 64. 158 auf 290-270 v. Chr. datiert. - Diese Fundmünze ist einem Hortfund der Grabungen zuzuordnen. Regling (1927) 172-175 bezeichnet diesen als „Schatz III“. Gefunden wurde der Hort in einem der Wohnhäuser an der Nordseite der Westtorstraße, welches dem Brunnen am Fuß der Athenaterasse gegenüber liegt. Dabei befand sich der Bronzekessel mit 4.313 hellenistischen Bronzemünzen aus einem Raum, südlich des Zimmers A. In diesem Hortfund dominieren Prägungen der Emission P I nach Regling. Es kommen 72 Münzen des Magistrats Thrasybulos vor.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1919/58 FM Priene Year of access 1919 Zugangsart Überweisung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18218782
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18218782
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.