https://ikmk.smb.museum/object?id=18219205


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18219205. Photographs by Reinhard Saczewski.

Naxos

Class/status: City

Denomination: Didrachm

Date: ca. 420-403 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Naxos (Sicilia)

Obverse: [NAΞ]ION. Apollonkopf mit Lorbeerkranz im langen, hochgesteckten Haar nach l. Hinter dem Kopf ein Lorbeerblatt mit Frucht. Unter dem Halsabschnitt die Signatur Π.
Reverse: Ein nackter, hockender Silen in Frontalansicht. Das r. Bein hat er aufgestellt, das l. Bein untergeschlagen und sitzt darauf. In der gesenkten L. ein Thyrsosstab. Der bärtige Kopf nach l. dem Gefäß (kantharos) in der R. zugewandt, r. eine Herme.

Production: struck

Coin, Silver, 7,83 g, 21 mm, 3 h

Die-cutter:
Prokles

Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920)

Publications: R. Weil, Die Künstlerinschriften der sicilischen Münzen (1884) Taf. 2,11 (dieses Stück); H. A. Cahn, Die Münzen der sizilischen Stadt Naxos (1944) 134 f. Nr. 107,5 (V70/R89, dieses Stück, 420-403 v. Chr.). Vgl. zur Signatur A. von Sallet, Zu den Künstlerinschriften auf griechischen Münzen, ZfN 2, 1875, 3 f.

Das Π unter dem Halsabschnitt ist die abgekürzte Signatur des aus Naxos und Katane von Münzen belegten Stempelschneiders Prokles.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18219205

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18219205