https://ikmk.smb.museum/object?id=18219403


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18219403. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Caligula: Nachahmung

Münzstand: Antike Herrscherprägung

Nominal: As

Datierung: 37-38 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: C CAESAR AVG GERMANICVS PON M [TR POT]. Kopf des Caligula nach l.
Rückseite: VEST[A]. Vesta sitzt verschleiert auf einem Thron nach l. Sie hält in der r. Hand eine Schale (patera), ihre l. Hand umfasst ein Zepter. Beiderseits S - C.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 9,28 g, 28 mm, 3 h

Dargestellte/r:
Caligula (Gaius Caesar Germanicus)
Veräußerer (an Museum):
Rudolf Kube, Inhaber Dr. T. Hoffmann (Berlin)

Literatur: Vgl. für das Vorbild: RIC I² Nr. 38 (datiert 37-38 n. Chr.); BNat II Nr. 54-71 (dito).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.38

Als Pontifex Maximus hatte Caligula die Aufsicht über den Kult der Vesta, einen der wichtigsten römischen Kulte, und daher auch eine enge Beziehung zu den Vestalinnen. Seiner Großmutter und seinen drei Schwestern verlieh er den Status einer Vestalin (Cassius Dio 59,3,4).

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1924/138 Zugangsjahr 1924 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18219403

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18219403