https://ikmk.smb.museum/object?id=18219473


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18219473. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Claudius

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Claudius (10 v.-54 n. Chr.)

Denomination: Denarius (ANT)

Date: 43-44 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: TI CLAVD CAESAR AVG P M TR P III. Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz (?) nach r.
Reverse: IMPER RECE[P]T [auf der Lagermauer]. Das Prätorianerlager in Rom, mittig im Fahnenheiligtum eine weibliche Gestalt mit Lanze bzw. Zepter, l. ein Adlerfeldzeichen (aquila), nach l.

Production: struck

Coin, Silver, 3,64 g, 19 mm, 5 h

Sitter:
Claudius
Vendor (to Museum):
Münzenhandlung Adolph Hess

Publications: RIC I² Nr. 20 (Vs. Lorbeerkranz, Rom); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 67 f. Nr. 442-443. 445 Münztyp 18 (Vs. Eichenkranz, Rom); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 62 Nr. 35,1-2 (Eichenkranz, Lyon); BMCRE I 167 Nr. 21 (Lorbeerkranz, Rom).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.20

Die Ansprache des kaiserlichen Kopfschmuckes ist in der Literatur umstritten. Die Rückseite erinnert an die Erhebung des Claudius zum Kaiser im Lager der Prätorianer in Rom.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Godparenthood: Dr. Hubert Lanz

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875/1 Year of access 1875 Zugangsart Tausch

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18219473

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18219473