https://ikmk.smb.museum/object?id=18219702


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18219702. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Tirol: Sigismund der Münzreiche

Class/status: Archduchy, Authority: Sigismund (1439-1496), Erzherzog von Österreich (26.10.1427 - 04.03.1496)

Denomination: 12 Kreuzer (Pfundner)

Date: 1483-1496

Country: Austria
Mint: Hall in Tirol (Tirol)

Obverse: SIGISMUNDVS ARChIDVX AVSTRIE. Brustbild Sigismund mit Erzherzogshut nach rechts.
Reverse: + GROSSVS COMITIS TIROLIS. Gekrönter Adler mit Schild Österreich auf der Brust.

Production: struck

Coin, Silver, 6,29 g, 29 mm, 12 h

Die-cutter:
Wenzel Kröndl

Previous owners:
(04.06.1773 - 17.02.1858)

Publications: K. Moeser - F. Dworschak, Die große Münzreform unter Erzherzog Sigmund von Tirol (1936) Nr. 56; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 729 (dieses Stück).

Der Pfundner war ein Pfund Berner Pfennige wert und hat daher seinen Namen. Er wird auch als der 'große Groschen' bezeichnet. Die Prägung begann 1482, ab 1483 mit dem Brustbild des Erzherzogs auf der Vs. Die Stempel sind von Wenzel Kröndl geschnitten worden.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Year of access 1861 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18219702

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18219702