https://ikmk.smb.museum/object?id=18219812
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18219812. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Byzanz: Constantinus VI. und Irene
Class/status: Imperial issue (medieval/modern), Authority: Constantinus VI. (780-797) (um 771-797)
Denomination: Solidus
Date: 790-792
Country: Turkey
Mint: Konstantinopolis
Obverse: COnStAntInOS C[...]. Drapierte Büste des Constantinus VI. und der Irene mit Stola (loros), beide mit Krone, darauf Kreuz, zwischen ihnen ein Kreuz. Der Kaiser trägt in seiner r. Hand einen Kreuzglobus, Irene in ihrer l. Hand ein Zepter. Krone der Kaiserin mit Pendilien.
Reverse: S IRInI AΓ SCI - mIt AI AV [verderbt, AV ligiert]. Nebeneinander sitzend Constantinus V., Leo III. und Leo IV. mit Krone und im Mantel.
Production: struck
Coin, Gold, 4,35 g, 20 mm, 6 h
Sitter:
Irene (797-802)
Constantinus VI (780-797)
Leo III Isaurus (717-741)
Leo IV (775-780)
Constantinus V (741-775)
Vendor (to Museum):
Michaladis
Publications: D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 303 Nr. 1591; M. A. Metlich, Byzantinische Münzen in: Byzanz. Pracht und Alltag. Katalog zur Ausstellung in Bonn (2010) 139 ff. 143 Nr. 14 mit Abb. (dieses Stück). Vgl. Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-1 (1973) 341 Nr. 2 b (datiert 790-792, leichte Legendenvariante).
Zur Präsentation der Rückseite gelocht. - Die Kaiserin Irene, Mutter Konstantin VI., war die eigentliche Herrscher auch wähernd der Regentschaft ihres Sohnes. Nur in den Jahren 790-792 gelang es Constantinus VI., seine Mutter zu isolieren, doch machte er den Fehler, sie im Januar 792 wieder in ihre vollen Rechte einzusetzen. Zunehmende Unbeliebtheit des Kaisers erlaubten es Irene, ihren Sohn im Jahre 797 abzusetzen. Der Umstand, dass auf diesem Solidus die Kaiserin ohne Kreuzglobus erscheint und der Name Konstantins an den Anfang der Münzlegende gestellt ist, wird als Hinweis auf die Zurücksetzung Irenes zwischen 790 und Anfang 792 gewertet.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882/19 Year of access 1882 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18219812
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18219812
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.