https://ikmk.smb.museum/object?id=18219844


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18219844. Photographs by Reinhard Saczewski.

Populonia

Class/status: City

Denomination: 25 As

Date: ca. 300-212 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Populonia

Obverse: Löwenkopf nach r. Im l. F. und darunter Wertzeichen ΛΧ-X.
Reverse: Glatt.

Production: struck

Coin, Gold, 1,38 g, 11 mm


Previous owners:
Dr. Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (07.08.1870 - 16.01.1950)

Publications: L. Breglia, L'oro con la testa di leone, in: Contributi introduttivi allo studio della monetazione etrusca. Atti del V. convegno del centro internatzionale di studi numismatici 1975 (1976) 76 (2. Hälfte des 6. Jhs. v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 32 Nr. 128 (300-212 v. Chr.).

Die Goldemission aus Populonia wird unterschiedlich betrachtet. Aufgrund des Stils wurde sie schon in die 2. Hälfte des 6. Jhs. v. Chr. datiert. Die Münzen aus Populonia mit Wertmarken werden in drei Phasen geteilt: 1. Phase - X= ca. 8,4 g; 2. Phase - X= ca. 4,2 g und 3. Phase - X= ca. 2,1 g. Laut Rutter (2001) gehören die wenigen Goldmünzen aufgrund der Wertmarken in die 2. Phase der Silberprägung, also nach 300 v. Chr. bis zum 2. Punischen Krieg 211 v. Chr. Der Stil wird als archaisierend bezeichnet.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1907/24 Year of access 1907 Zugangsart Schenkung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18219844

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18219844