https://ikmk.smb.museum/object?id=18219856
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18219856. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Lübeck: Stadt
Münzstand: Stadt
Nominal: Doppelschilling? (Probe?)
Datierung: um 1468?
Land: Deutschland
Münzstätte: Lübeck
Vorderseite: MONETA - LVBICE. Thronender Kaiser mit Zepter und Reichsapfel.
Rückseite: S IOhANIS - BAPTISTA. Stehender Heiliger Johannes der Täufer in Mandorla.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,04 g, 28 mm
Literatur: H. Behrens, Die Münzen und Medaillen der Stadt und des Bistums Lübeck (1905) Nr. 59; W. Jesse, Der Wendische Münzverein (1928/1967) Nr. 505; A. Suhle, Deutsche Münz- und Geldgeschichte von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert (1968) 181 Nr. 269 (dieses Stück); G. Stefke, Geldgeschichtliche Forschung in Norddeutschland um 1500, in: Wissenschaftsgeschichte der Numismatik (1995) 15-48. 39-41.
Diese Münze ist bisher meist als ältester Lübecker Schilling bezeichnet und um 1365/75 datiert worden (Behrens, Jesse, Suhle). Diese Annahme gründet sich auf eine 'Hamburger Münzchronik' des späten 15. Jahrhunderts. Deren kritische Analyse durch Stefke hat aufgedeckt, dass diese zeitliche Zuschreibung irrig ist. Stefke spricht von einer 'aufwendig gestalteten Probeprägung', weist zu Recht darauf hin, dass die Rs. den Lübecker Goldgulden des 15. Jahrhunderts entspricht, läßt die Zeitstellung aber offen. Möglich erscheint ein Zusammenhang mit der 1468 im Wendischen Münzverein eingeführten Doppelschillingprägung, in deren Vorfeld eine solche 'Probeprägung' durchaus plausibel wäre. Es lassen sich gegenwärtig drei Exemplare nachweisen, deren Gewichte in etwa dem späteren Doppelschillingstandard entsprechen.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18219856
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18219856
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.