https://ikmk.smb.museum/object?id=18219880
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18219880. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Vulci?
Münzstand: Stadt
Nominal: Drachme
Datierung: ca. 375-350 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Vulci?
Vorderseite: Sphinx sitzt nach r.
Rückseite: ΘΕ-TΙ. Männlicher Kopf im Dreiviertelprofil mit Binde nach l., oben und unten Schlangen.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 5,28 g, 19 mm, 9 h
Vorbesitzer:
Elise Koenigs (30.10.1848 - 13.02.1932) bis 1904
Literatur: I. Vecchi, The coinage of the Rasna. A study in Etruscan numismatics, SNR 67, 1988, 59 Nr. 8,1 Taf. 5,8.1 (dieses Stück, Vulci, 3. Jh. v. Chr.-217 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 37 Nr. 209 (Vulci?, 375-350 v. Chr.).
Die Münzen mit der Aufschrift 'thezli/thezle' werden aufgrund der Buchstabenformen Vulci zugeschrieben.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1904/956 Zugangsjahr 1904 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18219880
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18219880
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.