https://ikmk.smb.museum/object?id=18220393


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18220393. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Etrurien

Münzstand: Stadt

Nominal: 25 As

Datierung: 3. Jh. v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte:

Vorderseite: Kopf der Minerva nach r. mit Helm. Im l. F. das Wertzeichen ΛXX.
Rückseite: Hahn nach l. als Incusum in einem Lorbeerkranz.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 8,93 g, 24 mm, 3 h


Vorbesitzer:
Dr. Moritz Eduard Pinder (22.03.1807 - 30.08.1871)

Literatur: I. Vecchi, The coinage of the Rasna. A study in Etruscan numismatics, SNR 72, 1993, 69 Nr. 25,3 (dieses Stück, Populonia, nach 211 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 27 Nr. 81 (dieses Stück, Zentraletrurien, 3. Jh. v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1871/500 Zugangsjahr 1871 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18220393

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18220393