https://ikmk.smb.museum/object?id=18220779
![]() ![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18220779. Photographs by Reinhard Saczewski.
Prägestempel Hanau-Münzenberg
Class/status: County/Earldom, Authority: Philipp Ludwig II. (1580-1612), Graf von Hanau-Münzenberg (18.11.1576 - 09.08.1612)
Date: 1603
Country: Germany
Mint: Hanau
Obverse: PHIL LVD COM IN HANAV E RIN D MINTZEB. Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld bekröntes Wappen, links und rechts daneben die geteilte Jahreszahl 16-03.
Reverse: Seitenansicht des Stempels.
Production: struck
Minting Tools, Steel, 600,00 g
Publications: Zur Münze: R. Suchier, Die Münzen der Grafen zu Hanau (1897) 18 Nr. a. Zum Stempel: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 38.
Bei dem Hanauer Halbtalerstempel handelt es sich um einen Oberstempel oder Obereisen. Die Gesamtlänge des Stempels beträgt 75,4 mm. Der Durchmesser der Prägefläche ist 33 mm, der des Schlagbartes etwa 57,8 mm. Die Größe des Stempels war abhängig von der Größe und Dicke des Nominals. Der dazu ebenfalls im Münzkabinett vorhandene Zinnabschlag vom Originalstempel ist in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für Archivzwecke gefertigt worden. Beginn der Münzprägung in Hanau war 1603. Siehe auch den Abschlag vom Stempel unter Objektnummer 18220777.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1953 Stempelarchiv Year of access 1953 Zugangsart Überweisung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18220779
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18220779
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.