https://ikmk.smb.museum/object?id=18220847
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18220847. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Nero
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Claudius (10 v.-54 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 51-54 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: NERONI CLAVDIO DR[VS]O GERMANICO COS DESIG. Drapierte Büste des Nero in der Brustansicht nach r.
Rückseite: EQVESTER / OR-DO / PRINCIPI / IVVENT. Schild mit vierzeiliger Aufschrift, dahinter ein Speer.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 26,08 g, 34 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Nero
Literatur: Friedländer - von Sallet Nr. 991 (dieses Stück); M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 155 Nr. 755 Taf. 2,2 (dieses Stück, Zeichnung); A. von Sallet - K. Regling, Die antiken Münzen ³(1929) 106 mit Abb. (dieses Stück); BMCRE I 195 + Taf. 37,4 (dieses Stück); RIC I² Nr. 108 (dieses Stück, ca. 50 oder später bis 54 n. Chr.); BNat II Nr. 288.
Provenienz: Unter den durch Julius Friedländer in Italien und Wien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.108
Schild, Speer und die Aufschrift der Rückseite beziehen sich auf die Ernennung Neros, des Adoptivsohnes des Claudius, zum Princeps iuventutis im März 51 n. Chr. Nero war zu diesem Zeitpunkt 13 Jahre alt.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1847/8152 Zugangsjahr 1847 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18220847
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18220847
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.