https://ikmk.smb.museum/object?id=18220848


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18220848. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Nero

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Nero (37-68 n. Chr.)

Denomination: Sesterz

Date: um 67 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom (Italia)

Obverse: IMP NERO CLAVD CAESAR AVG GERM P M TR P XIII P P. Kopf des Nero mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: PACE P R TERRA MARIQ PARTA IANVM CLVSIT. Ansicht des Ianustempels mit geschlossenen Türflügeln l. und Fenstergittern r. Beiderseits S - C.

Production: struck

Coin, Bronze, 25,52 g, 35 mm, 6 h

Sitter:
Nero

Publications: RIC I² Nr. 354 (ca. 67 n. Chr.); BNat II Nr. 429.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).ner.354

Die Türen des Tempels des Ianus Geminus wurden traditionell nur dann geschlossen, wenn überall im römischen Reich Frieden herrschte. Kaiser Nero befahl dies mit großem Zeremoniell im Jahre 65 n. Chr. Vgl. Sueton, Nero 13, der dieses Ereignis aber in das Jahr 66 n. Chr. verlegt und mit dem dem Rombesuch des Tiridates bringt. Der genaue Standort dieses kleinen Tempels ist nicht bekannt, wahrscheinlich lag er im Bereich des Argiletum beim Forum Romanum und nahe bei der Basilica Aemilia.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18220848

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18220848