https://ikmk.smb.museum/object?id=18221015


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18221015. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Jakob Abraham.

Abraham, Jacob: Friederike Luise von Preußen, nach 1786

Vorderseite: FRIEDERIKE LUISE KÖNIGINN VON PREUSSEN. Brustbild der Königin Friederike Luise mit Perlenkette und Diadem im Haar nach rechts. Unten die Medailleursignatur I A.
Rückseite: DES BESTEN BAUMES HERRLICHSTER SCHMUCK // DER 16 TAG / DES / WEINMONATHS / 1751. Sitzende bekrönte Borussia mit Wappenschild vor einem mit sechs Früchten behangenem Weinstock.

Herstellung: geprägt

Medaille, Silber, 27,95 g, 42 mm, 12 h
Datierung: nach 1786

Medailleur/in:
Jakob Abraham
Dargestellte/r:
Friederike Luise (1786-1797), Königin von Preußen

Literatur: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 356 (dieses Stück); A. Schütz, Die hessischen Münzen des Hauses Brabant. Teil V: Hessen-Rheinfels, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg 1567-1871 (2000) 252 Nr. 3193.

Friederike Luise war die Tochter des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt und von Caroline, Pfalzgräfin bei Rhein, geboren 1751 in Prenzlau. Sie heiratete 1769 Friedrich Wilhelm, den späteren König Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Die Medaille wurde auf ihren Geburtstag gefertigt, möglicherweise zu ihrem 35. im Jahre 1786, den ersten als preußische Königin. Die sechs Weintrauben auf der Rückseite der Medaille sollen ihre sechs lebenden Kinder symbolisieren.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18221015

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18221015