https://ikmk.smb.museum/object?id=18221379


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18221379. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Syrakus

Münzstand: Stadt

Nominal: Tetradrachme

Datierung: ca. 420-410 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Syrakus (Sicilia)

Vorderseite: Viergespann (quadriga) im Galopp nach l. Nike mit Siegeskranz nach r. fliegend, den Lenker bekränzend. Im Abschnitt zwei Delphine gegenüber.
Rückseite: [ΣYPΑΚΟΣΙΟΣ]. Weiblicher Kopf (Arethusa) nach l. mit Perlenkette und Ohrschmuck. Haare hinten in einem Haartuch (sphendone) aufgenommen. Darum vier Delphine. Auf Sphendonerand Signatur ΕVKΛEI.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 17,22 g, 24 mm, 2 h

Stempelschneider:
Eukleidas

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: L. O. T. Tudeer, Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode der signierenden Künstler (1913) Nr. 39 a (dieses Stück, ca. 425-413 v. Chr.); G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) 203 Nr. 1 Taf. 43,1 (dieses Stück).

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18221379

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18221379