https://ikmk.smb.museum/object?id=18221480


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18221480. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Parion

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 198-217 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Parion (Mysien)

Vorderseite: ANTONIN-VS PIVS A[V]. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: C G I H - PA. Ein jugendlicher Genius mit nacktem Oberkörper steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält in der r. Hand eine Schale (phiale) über einen kleinen Altar und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 4,72 g, 22 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Veräußerer (an Museum):
Anton Promber

Vorbesitzer:
Leopold Welzl von Wellenheim (15.11.1773 - 19.02.1848) bis 1843

Literatur: Verzeichniss der Münz- und Medaillen-Sammlung des k. u. k. Hofrathes ... Leopold Welzl von Wellenheim I (1844) 216 Nr. 4950 (dieses Stück); SNG Tübingen Nr. 2356; SNG Paris Mysie Nr. 1497.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1847/7949 Zugangsjahr 1847 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18221480

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18221480