https://ikmk.smb.museum/object?id=18221485


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18221485. Photographs by Bernhard Weisser.

Parion

Class/status: City

Date: 218-222 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Parion (Mysien)

Obverse: ANT[O]NIN[VS] PIVS FEL A. Drapierte Panzerbüste des Elagabalus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: [C] G [I H] - P. Artemis Phosphoros eilt mit langem Gewand nach r. Sie hält in jeder Hand eine lange Fackel.

Production: struck

Coin, Bronze, 2,56 g, 18 mm, 7 h

Sitter:
Elagabalus

Previous owners:
(25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906

Publications: D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 3866; G. Plankenhorn, Sammlung Plankenhorn. Münzen aus Mysien (2022) 119 Nr. 75.

Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/3866

Die Zuweisung an Caracalla oder Elagabalus ist aufgrund des Erhaltungszustandes der Münze nicht immer zweifelsfrei möglich. Die Legendenform ANTONINVS PIVS FEL A(V) kombiniert mit einer drapierten Panzerbüste des Kaisers mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. wird Elagabalus zugeordnet.

Photographer Obverse: Bernhard Weisser
Photographer Reverse: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18221485

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18221485