https://ikmk.smb.museum/object?id=18221895
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18221895. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Lysimacheia
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 309-200 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Lysimacheia
Vorderseite: Kopf des Herakles mit Löwenfellexuvie nach r. Spuren eines seleukidischen Untertyps (Rs.) mit Legendenrest ...IOXO[Y].
Rückseite: ΛYΣIM/AX[EΩN]. Nike steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält in der r. Hand einen Kranz über den Stadtnamen.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,54 g, 16 mm, 12 h
Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875
Literatur: Vgl. SNG Kopenhagen Nr. 914-917 (mit Monogrammen).
Überprägt auf seleukidischen Untertyp. - Dieser Münztyp ist häufig auf Münzen mit Apollonkopf/Dreifuss des seleukidischen Königs Antiochos II. (reg. 261-246 v. Chr.) aus Sardes überprägt und damit ein weiterer Beleg für den Zustrom seleukidischer Münzen in die Region Thrakien um 250 v. Chr. Vgl. U. Peter, Die Münzen der thrakischen Dynasten (5.-3. Jahrhundert v. Chr.) (1997) 244 f. Der Münztyp ist zudem aus den Funden IGCH I Nr. 1258 (datiert um 240 v. Chr.) und Coin Hoards IX (2002) Nr. 188 (Mitte 3. Jh. v. Chr.) bekannt.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18221895
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18221895
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.