https://ikmk.smb.museum/object?id=18222080
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18222080. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Stolberg-Königstein-Rochefort-Wertheim: Ludwig
Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Ludwig von Stolberg (1535-1574), Graf von Eppstein-Königstein, seit 1566 auch von Wertheim (12.01.1505 - 01.09.1574)
Nominal: Reichsguldiner (60 Kreuzer)
Datierung: 1559
Land: Deutschland
Münzstätte: Augsburg
Vorderseite: + LVDWIG CO IN STOL KONIGS R 2 WERTH / 1559. Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld Wappen, darüber Jahreszahl.
Rückseite: FERDINANDI IMP - AVG P F DECRETO. Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Wertzahl 60 im Reichsapfel.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 24,53 g, 38 mm, 8 h
Vorbesitzer:
Justus Meyerhof (15.09.1885 - 18.02.1943) bis 1929
Literatur: Nicht bei F. Wibel, Zur Münzgeschichte der Grafen von Wertheim und des Gesammthauses Loewenstein-Wertheim (1880).
Ludwig von Stolberg-Königstein-Rochefort-Wertheim fungierte als Münzpächter der Reichsmünzstätte Augsburg. Der Taler wurde 1929 als unediert für das Münzkabinett angekauft. Guldentaler zu 60 Kreuzer wurden als Silberäquivalent zum Goldgulden geprägt.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Arbeitskreis Numismatik im Hist. Verein Wertheim
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1929/227 Zugangsjahr 1929 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18222080
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18222080
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.