https://ikmk.smb.museum/object?id=18222183


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18222183. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Pionia

Münzstand: Stadt

Datierung: 193-211 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Pionia (Mysien)

Vorderseite: [ΙΟVΛ]ΙΑ ΔΟ-ΜΝΑ ϹEΒΑϹ. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r. Im l. F. ein ovaler Gegenstempel mit Büste mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Ϲ[ΤΡ] ΑV ΒΑϹϹΟV ΠΙΟΝΙΤΩΝ. Reiter (Apollo oder Pionis?) auf einem Pferd nach r. Vor ihm ein Baum, um den sich eine Schlange windet.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)


Sekundäre Merkmale: mit Gegenstempel

Münze, Bronze, 11,52 g, 27 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Iulia Domna
Strategos:
Aur. Bassos

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen I (1901) 41 Nr. 2. - Vgl. für den Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 119 Nr. 72.

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/193

Zentrierpunkt auf der Vorderseite. Gegenstempel auf der Vorderseite. - Frisur der Iulia Domna im Typus Gabii, in Gebrauch bis ca. 206 n. Chr.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18222183

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18222183