https://ikmk.smb.museum/object?id=18222826
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18222826. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Trier: Abtei St. Eucharius
Münzstand: Abtei
Nominal: Denar (MA)
Datierung: ca. 1045/1050-1055/1060
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: S EVCHARIVS [rückläufig]. Geistliches Brustbild mit Krummstab von vorn.
Rückseite: + S PETRVS [ET in Ligatur]. Zwei Hände halten zwei Schlüssel, deren Bärte die Buchstaben ET (Ligatur) und R in der Umschrift bilden.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,12 g, 20 mm, 12 h
Vorbesitzer:
Friedrich Emil Hermann Dannenberg (04.08.1824 - 14.06.1905)
Literatur: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit I (1876) Nr. 493 a; R. Weiller, Die Münzen von Trier bis 1307 (1988) Nr. 55; B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte 900 bis 1125 (1991) Nr. 355 (dieses Stück).
Ein Münzrecht für die Abtei Sankt Eucharius (Sankt Matthias) in Trier ist nicht überliefert. Die der Abtei zugeschriebenen Münzen zeigen Bild und Namen des Heiligen Eucharius, des ersten Bischofs von Trier, der um die Mitte des 3. Jh. amtierte. Die Münzen sind nach Ausweis der Funde um die Mitte des 11. Jh. entstanden.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1892 Dannenberg Zugangsjahr 1892 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18222826
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18222826
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.