https://ikmk.smb.museum/object?id=18224466
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18224466. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Eirenopolis
Münzstand: Stadt
Datierung: 199-200 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Irenopolis (Kilikien)
Vorderseite: IOΛYIA ΔOMNA EBACTH. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.
Rückseite: EIPHOHΠOΛITΩN ETOYC -/ Θ/M-P [Jahr 149]. Eirene steht nach l. Sie hält in ihren Händen eine Girlande.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 7,13 g, 22 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Iulia Domna
Vorbesitzer:
1. Dr. Oscar Bernhard (24.05.1861 - 14.11.1939) von 1920 bis 1928
2. Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1905 bis 1920
Literatur: F. B. Karbach, Die Münzprägung der Stadt Eirenopolis in Ostkilikien, JNG 42/43, 1992/1993, 83 ff. 116 Nr. 73,1 mit Abb. (dieses Stück).
Die Ära der Stadt Eirenopolis beginnt mit dem Jahr 51/52 n. Chr.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Jürg Richter
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928 Bernhard-Imhoof Zugangsjahr 1928 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18224466
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18224466
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.