https://ikmk.smb.museum/object?id=18224485


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18224485. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Brandenburg: Joachim II.

Münzstand: Kurfürstentum, Münzherr: Joachim II. (1535-1571), Kurfürst von Brandenburg (13.01.1505 - 03.01.1571)

Nominal: 5 Kreuzer

Datierung: 1559

Land: Deutschland
Münzstätte: Berlin (Brandenburg)

Vorderseite: IOACH D G MARC BRAN [EL]ECT. Vierfeldiges Wappen mit Kurmittelschild. An den Seiten Jahreszahl 5-9.
Rückseite: FERDI IMP AVG P F DECRE. Reichsadler mit Reichsapfel auf der Brust. Darin die Wertzahl 5.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,89 g, 22 mm, 3 h

Veräußerer (an Museum):
Dr. Busso Peus Nachfolger (Frankfurt am Main)
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG (Osnabrück)

Literatur: Unediert.

Provenienz: Gemeinsames Geschenk der Münzhandlungen Dr. Busso Peus Nachfolger in Frankfurt am Main und Fritz-Rudolf Künker in Osnabrück.

Im Zuge der Reichsmünzreformen des 16. Jahrhunderts sollte per kaiserlichem Dekret in ganz Deutschland die süddeutsch-österreichische Kreuzerwährung eingeführt werden. Da sie in den nach Groschen und Schillingen rechnenden mittel- und norddeutschen Territorien nicht in das Währungssystem passte, sind diese kaiserlichen Anordnungen dort zumeist ignoriert worden. Kurfürst Joachim II. bewies Kaisertreue und guten Willen als er tatsächlich versuchte, in Brandenburg die Kreuzerwährung zu etablieren. Im Zahlungsverkehr konnten sich diese Münzen aber nicht durchsetzen, so dass ihre Prägung bald wieder eingestellt wurde. Bisher waren zwar 1-, 3- und 12-Kreuzerstücke aus Brandenburg bekannt, aber keine 5-Kreuzer.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2010/259 Zugangsjahr 2010 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18224485

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18224485