https://ikmk.smb.museum/object?id=18224675
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18224675. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: 193-211 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon (Mysien)
Vorderseite: [AVT KAI - CEBHPO]. Kopf des Septimius Severus mit Lorbeerkranz nach r. Am Hals ein runder Gegenstempel mit Büste nach r.
Rückseite: [ΠEPΓAM-HN B NE]OKO. Asklepios steht im Typus Amelung in der Vorderansicht, Kopf nach l. Er hält einen Schlangenstab in seiner gesenkten r. Hand.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,30 g, 18 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Septimius Severus
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Vorbesitzer:
Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin bis 1912
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 11.4. T 1520 Nr. 993 (dieses Stück). - Vgl. zu dem Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 118 f. Nr. 70 (wohl anläßlich des Besuches des Kaisers 214 n. Chr.).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/191
Gegenstempel mit dem Bildnis des Caracalla auf der Vorderseite.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1912/979 Zugangsjahr 1912 Zugangsart Überweisung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18224675
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18224675
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.