https://ikmk.smb.museum/object?id=18224695
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18224695. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Pergamon
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 214-217 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon
Vorderseite: AVT KPAT K MAPKOC AVP ANTΩNEINOC. Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Auf dem Brustpanzer ein Gorgoneion.
Rückseite: EΠI CTP IOV-Λ ANΘKOIMOV ΠE[P]ΓAMHNΩN // ΠPΩTΩN TPIC / NEΩKOPΩ/N [sic!]. Kaiser reitet auf Pferd nach r. Hinter Caracalla eine ihn bekränzende Nike. Vor ihm ein Siegesmal (tropaion) und zwei Gefangene.
Herstellung: geprägt (Doppelschlag)
Münze, Bronze, 45,06 g, 46 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Strategos:
Iulius Anthimos
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 12.1. Typ 1920 Nr. 1010 (dieses Stück).
Provenienz: Aus der Sammlung eines deutschen Kaufmannes in Neapel erworben.
Doppelschlag auf der Rückseite.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1862/28466 Zugangsjahr 1862 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18224695
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18224695
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.