https://ikmk.smb.museum/object?id=18224725
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18224725. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Germe
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 193-211 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Germe (Mysien)
Vorderseite: IΟΥΛΙΑ - CEBACTH. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΕΠΙ ΓΛVΚΩ-ΝΟC ΓΕΡΜΗ//ΝΩΝ. Zeus sitzt auf einem Hocker (diphros) nach l. Er hält in der l. Hand ein Zepter und in seiner r. Hand eine Schale (phiale).
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 6,86 g, 25 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Iulia Domna
Strategos:
Glykon
Veräußerer (an Museum):
Anton Promber
Vorbesitzer:
Leopold Welzl von Wellenheim (15.11.1773 - 19.02.1848) bis 1843
Literatur: K. Ehling, Die Münzprägung der mysischen Stadt Germe in der römischen Kaiserzeit. Asia Minor Studien 42 (2001) 138 Nr. 153,1 (dieses Stück).
Frisur der Iulia Domna im Typus Gabii, in Gebrauch bis ca. 206 n. Chr.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1847/7941 Zugangsjahr 1847 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18224725
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18224725
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.