https://ikmk.smb.museum/object?id=18224877
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18224877. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Vespasianus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Vespasianus (9-79 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 71 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS III. Kopf des Vespasianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: IVDAEA - CAPTA // S C. Der siegreiche Feldherr in Rüstung und Mantel mit Speer und umgedrehtem Schwert samt Scheide (parazonium) in der Armbeuge l., den l. Fuß auf einen Helm gestellt, dabei ein Palmbaum, daneben r. die trauernde Iudaea.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 27,17 g, 34 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Vespasianus
Literatur: RIC II-1² Nr. 167 (zweite Emission).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.167
Die Rückseitendarstellung bezieht sich auf die Niederschlagung des 66 n. Chr. ausgebrochenen Aufstandes in Iudaea, der offiziell mit der Eroberung von Jerusalem 70 n. Chr. endete. Der letzte verbliebene Widerstand gegen Rom erlosch erst mit der Einnahme der herodianischen Festung von Masada am Toten Meer.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Münzpatenschaft: Dr. Hubert Lanz
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1918/576 Zugangsjahr 1918 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18224877
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18224877
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.