https://ikmk.smb.museum/object?id=18225152
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18225152. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Goldbulle Friedrich I. Barbarossa
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Friedrich I. Barbarossa (1152-1190), König, seit 1155 Kaiser (um 1122-10.06.1190)
Datierung: 1154-1155
Land: Belgien
Münzstätte:
Vorderseite: + FREDERIC DEI GRA ROMANORV IMPERATOR A-VGS [Fridericus Dei Gratia Romanorum Imperator Augustus]. Der thronende Kaiser Friedrich I. Barbarossa mit Krone, Reichsapfel und Lilienzepter über einer Stadtmauer.
Rückseite: + ROMA CAPVT MVNDI REGIT ORBIS FRENA ROTVNDI [Roma das Haupt der Welt lenkt die Zügel des runden Erdkreises]. Ansicht der Stadt Rom mit dem Kolosseum (Amphitheatrum Flavium), darin AVREA -/ R/O/M/A (das goldene Rom).
Herstellung: geprägt
Goldbulle, Gold, 0,00 g, 59 mm
Dargestellte/r:
Friedrich I. Barbarossa (1152-1190), König, seit 1155 Kaiser
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Jean-Baptiste Jules Charvet (1824-1882)
Literatur: R. Kahsnitz, Siegel und Goldbullen, in: Die Zeit der Staufer. Ausstellungskatalog Stuttgart I (1977) 23 Nr. 31 Abb. 5 (dieses Stück); A. Suhle, Petschafte des Münzkabinetts aus dem 13.-16. Jh. (1964) Nr. 1 Abb. 1 (dieses Stück). Vgl. O. Posse, Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige von 786 bis 1806. I. Pippin bis Ludwig den Bayern (1909) 17 Taf. 22,3-4.
Im Maasgebiet (Lüttich) anläßlich der Kaiserwahl Friedrichs mit neuer aktualisierter Vorderseite geschaffene Bulle unter Verwendung der bereits zuvor genutzten Rückseite mit Darstellung der Stadt Rom. Goldblech mit Resten der Füllmasse.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1896/409 Zugangsjahr 1896 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18225152
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18225152
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.