https://ikmk.smb.museum/object?id=18225395


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18225395. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Side

Class/status: City

Date: 193 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Side

Obverse: [ΑΥ]Τ ΠΕC [...] - ΝΙΓ[...]. Kopf des Pescennius Niger mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: CIΔH-TΩN. Athena (?) sitzt in einem Tempel nach l. In ihrer r. Hand hält sie eine sie bekränzende Nike und in ihrer l. Hand ein langes Zepter.

Production: struck

Coin, Bronze, 18,53 g, 29 mm, 6 h

Sitter:
Pescennius Niger

Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906

Publications: R. F. Bland u. a., The Mints of Pescennius Niger in the Light of Some New Aurei, Numismatic Chronicle 1987, 82 Nr. 5 Taf. 13,10 (dieses Stück).

Nach Bland u. a. (1987) könnte es sich um eine Münze des Septimius Severus handeln oder zumindest um ein umgearbeitetes Stück desselben. - Pescennius Niger (geb. zwischen 135 und 140 n. Chr.) diente unter Commodus als Befehlshaber im Militär. Zwischen 183 und 191 n. Chr. war er bereits einmal Suffektkonsul (d.h. nachgerückt) und seit 191 n. Chr. Provinzgouverneur in Syrien. Dort ließ er sich Mitte April 193 n. Chr. zum Augustus erheben. In der Mitte des Jahres wurde er zum Staatsfeind erklärt und erlitt mehrere Niederlagen gegen Septimius Severus, zuletzt Anfang 194 bei Issos in Kilikien. Ende April 194 n. Chr. wurde Pescennius Niger bei Antiochia gefangen genommen und hingerichtet.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18225395

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18225395