https://ikmk.smb.museum/object?id=18225412


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18225412. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Metapont

Class/status: City

Denomination: Stater

Date: ca. 400-340 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Metapont

Obverse: Kopf der Demeter nach r. Das lockige Haar fällt im Nacken offen herab, im Haar eine Ähre. Sie trägt eine Perlenkette. Auf dem Halsbaschnitt die Signatur API.
Reverse: META. Getreideähre mit großem Blatt l.

Production: struck

Coin, Silver, 7,95 g, 21 mm, 10 h

Die-cutter:
Aristoxenos

Previous owners:
Count Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876)

Publications: S. P. Noe (mit Korrekturen und Nachträgen von A. Johnston), The Coinage of Metapontum I-II. ANS Numismatic Notes and Monographs (32) 1927 und (47) 1931 (überarbeiteter Nachdruck 1984) 80 Nr. 440 b (dieses Stück); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) Nr. 1522 (ca. 400-340 v. Chr.).

Die Signatur der Vorderseite stammt vom Stempelschneider Aristoxenos, der für Metapont und Herakleia Münzstempel fertigte.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Year of access 1875 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18225412

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18225412