https://ikmk.smb.museum/object?id=18225413
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18225413. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Metapont
Münzstand: Stadt
Nominal: Stater
Datierung: ca. 400-340 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Metapont
Vorderseite: Kopf der Demeter nach r. Das lockige Haar fällt im Nacken offen herab, im Haar eine Ähre. Sie trägt eine Perlenkette. Auf dem Halsabschnitt die Signatur API.
Rückseite: META [A retrograd]. Getreideähre mit großem Blatt l.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 7,67 g, 22 mm, 2 h
Stempelschneider:
Aristoxenos
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)
Literatur: S. P. Noe (mit Korrekturen und Nachträgen von A. Johnston), The Coinage of Metapontum I-II. ANS Numismatic Notes and Monographs (32) 1927 und (47) 1931 (überarbeiteter Nachdruck 1984) 81 Nr. 444 c (dieses Stück); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) Nr. 1522 (ca. 400-340 v. Chr.).
Die Signatur der Vorderseite stammt vom Stempelschneider Aristoxenos, der für Metapont und Herakleia Münzstempel fertigte.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Münzpatenschaft: Jürg Richter
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18225413
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18225413
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.