Because of Copyright regulations we are prohibited from showing images of this object. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18225965. Photographs by Dirk Sonnenwald. Medalist: Wilfried Fitzenreiter registered by VG Bild-Kunst.
Fitzenreiter, Wilfried: Hermann Grote, 1995
Obverse: HERMANN GROTE 1802 - 1895. Brustbild Hermann Grotes im Anzug von vorn. Hinter der Umschrift ein Apfel. Im r. F. die Signatur F.
Reverse: QUO VALEAT NUMMUS / QUEM PRAEBEAT USUM / MIT DER MÜNZENKUNDE / MUSS GELDKUNDE / VERBUNDEN SEIN / 1995. Unterhalb eines Wappenschildes mit gestieltem Apfel auf hügelförmigem Schildfuß eine sechszeilige Aufschrift.
Production: cast
Medal, Bronze, 205,80 g, 80 mm
Date: 1995
Medalist:
Wilfried Fitzenreiter
Producer:
Firma Bildgießerei Seiler
Sitter:
Hermann Grote
Previous owners:
Wilfried Fitzenreiter (17.09.1932 Salza (Harz) - 12.04. 2008 Berlin)
Publications: M. Heidemann - W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 17 (2002) 101 f. Nr. 260.
Guss, zweiseitig. - Hergestellt in der Bildgießerei Seiler, Schöneiche bei Berlin (von 1975 bis Ende der 80er Jahre Gießerei des Staatlichen Kunsthandels der DDR, danach Bildgießerei Seiler GmbH). Punziertes Exemplar 1/30. - Hermann Grote (1802-1895) war ein bedeutender Numismatiker des 19. Jahrhunderts. Die Medaille entstand anlässlich seines 100. Todestages und des 17. Deutschen Numismatikertages 1995 in Hannover. Die Porträtseite ist nach einer alten Porträtaufnahme gestaltet, die Rückseite gibt ein Zitat aus der 'Geldlehre' Grotes (Münzstudien 4 von 1865) zusammen mit seinem Familienwappen, einem gestielten Apfel mit zwei Blättern auf hügelförmigem Schildfuß, wieder.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1995/51 Year of access 1995 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18225965
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18225965
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.