https://ikmk.smb.museum/object?id=18226260


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18226260. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Selinunt

Münzstand: Stadt

Nominal: Tetradrachme

Datierung: ca. 417-409 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Selinunt

Vorderseite: ΣΕΛΙΝΟNTION. Ein Viergespann (quadriga) mit Nike (?) im Galopp nach r. Über den Pferden ein Lorbeerkranz. Im Abschnitt eine liegende Ähre nach r.
Rückseite: [ΣΕΛΙΝ]ΟN[T-I]ON. Flussgott Selinos mit Schale (phiale) in der r. Hand und einem Zweig in der l. Hand steht nach l. und opfert vor einem brennendem Altar. Eine Basis mit Stierstatue r., darüber ein Eppichblatt.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 17,13 g, 30 mm, 7 h


Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: W. Schwabacher, Die Tetradrachmenprägung von Selinunt, MBNG 43, 1925, 25 Nr. 43 a (dieses Stück, Q14/S33, ca. 417-409 v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18226260

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18226260