https://ikmk.smb.museum/object?id=18226462
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18226462. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Segesta
Münzstand: Stadt
Nominal: Trias
Datierung: ca. 410-400 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Segesta
Vorderseite: Kopf der Nymphe Aigeste nach r. Das Haar ist mit einem Haarband am Hinterkopf zu einem Knoten (korymbos) zusammengebunden.
Rückseite: Stehender Hund nach r., den Kopf gesenkt im Begriff eine Beute (Hase?) auf einem Felsen zu weiden. Im r. F. vier Wertmarken.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 7,41 g, 21 mm, 7 h
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906
Literatur: D. Bérend, Le monnayage de Bronze de Segeste, in: Le origini della monetazione di bronzo in Sicilia e in Magna Grecia. Atti del IV convegno del centro internazionale di studi numismatici 1977 (1979) 59. 62. 73 Nr. 41 Berlin 109 (dieses Stück, um 410-400 v. Chr.).
Die Bronzemünzen aus dem letzten Jahrzehnt des 5. Jhs. v. Chr. besitzen trotz des zusnehmenden punischen Einfluss im Stil eine hohe Stempelqualität.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18226462
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18226462
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.