https://ikmk.smb.museum/object?id=18226509


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18226509. Photographs by Reinhard Saczewski.

Syrakus

Class/status: City

Denomination: 1/2 Litra (Hemilitra)

Date: ca. 410-400 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Syrakus

Obverse: ΣYPA. Kopf der Arethusa nach l., die Haare mit einem Haarband gefasst.
Reverse: Viergeteiltes Quadratum incusum mit einem 16-strahligen Stern in der Mitte.

Production: struck

Coin, Bronze, 4,50 g, 16 mm


Previous owners:
General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) until 1873

Publications: R. R. Holloway, L'inizio della monetazione in bronzo Siracusana, in: Le origini della monetazione di bronzo in Sicilia e in Magna Grecia. Atti del IV convegno del centro internazionale di studi numismatici 1977 (1979) 128. 140 (ca. 414-405 v. Chr.). Vgl. Ch. Boehringer, Daten der frühen Bronzeprägung, Schweizer Münzblätter 111, 1978, 49-65 (410-400 v. Chr.).

Die erste syrakusanische Bronzeemission wurde kurz vor der Athenischen Expedition (415-413 v. Chr.) in Umlauf gebracht. Es handelt sich dabei um Kreditgeld, welches Silberprägungen temporär ersetzte. Silberne Kleinstprägungen (Tetras) vom gleichen Typ ersetzten wenig später die ersten Bronzemünzen. Nach der athenischen Expedition und am Vorabend der karthagischen Invasion (413-410 v. Chr.) startete Syrakus die eigentliche Bronzewährung mit mehreren Emissionen, die eine stufenweise Reduzierung des Litragewichtes von ca. 30 g auf 9 g belegen.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Year of access 1873 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18226509

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18226509