https://ikmk.smb.museum/object?id=18226717


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18226717. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Goslar: Hermann von Salm

Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Hermann von Salm (1081-1088), Gegenkönig (um 1035-28.09.1088)

Nominal: Denar (MA)

Datierung: 1081-1088

Land: Deutschland
Münzstätte: Goslar

Vorderseite: [+ HERIMANNVS REX]. Gekröntes Brustbild Hermanns mit Kreuzstab in der Rechten und Lilienzepter in der Linken.
Rückseite: + S SIM[ON S IV]DAS. Nebeneinander die Brustbilder der Apostel Simon und Judas, über ihnen Stern.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,01 g, 19 mm, 5 h

Veräußerer (an Museum):
Adolph Hess Nachfolger (Frankfurt am Main)

Literatur: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 676 a; B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 191; A. Molvogin, Die Funde westeuropäischer Münzen des 10.-12. Jahrhunderts in Estland (1994) 388 Nr. 117.

Hermann von Salm, Graf von Luxemburg, war als Gegenkönig Heinrichs IV. politisch fast völlig machtlos, hatte aber mit Goslar die wichtigste königliche Münzstätte inne, wo er sich über mehrere Jahre gegen Heinrich IV. behaupten konnte und eigene Münzen ausgegeben hat.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1897/7 Zugangsjahr 1897 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18226717

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18226717