https://ikmk.smb.museum/object?id=18226931
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18226931. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Akragas
Münzstand: Stadt
Nominal: 5 Litren (Pentalitron)
Datierung: ca. 460-440 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Akragas (Agrigentum)
Vorderseite: ΠEN. Adler mit angelegten Flügeln auf einem ionischen Kapitell nach l.
Rückseite: AKRA. Krabbe in Aufsicht.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 4,07 g, 14 mm, 6 h
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: SNG München Nr. 75 (um 450 v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 46 (vor 413 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series II (2012) 36 Nr. 112 (ca. 460-450/446 v. Chr.); U. Westermark, The coinage of Akragas c. 510-406 BC (2018) 142 Nr. 446,7 Taf. 30 (dieses Stück, datiert ca. 450-440 v. Chr.).
Anhand der Aufschrift ΠEN für griech. pente (fünf) lässt sich das Stück als ein fünffaches einer sizilischen Litra identifizieren. Das Nominal diente zur Verrechnung beider Wertstufensysteme, die in Akragas im Gebrauch waren, eines in attischen Obolen und das andere in sizilischen Litren. Ein Pentalitron entspricht dabei einer attischen Drachme und somit sechs Oboloi.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18226931
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18226931
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.