https://ikmk.smb.museum/object?id=18227154
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18227154. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Galba
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Galba (3 v.-69 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 68 n. Chr.
Land: Spanien
Münzstätte: Tarragona (Tarraco)?
Vorderseite: GALBA - IMP. Kopf des Galba mit Lorbeerkranz nach l. Globus als Abschluss des Halsabschnitts.
Rückseite: GALLIA - HISPANIA. Gallia und Hispania stehen sich im Handschlag (dextrarum iunctio) gegenüber. Gallia l. mit einer Trompete und Hispania r. mit Speer, Schild und Schwert.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 7,72 g, 19 mm, 4 h
Dargestellte/r:
Galba
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Rollin & Feuardent (Paris)
Vorbesitzer:
1. Consul Eduard Friedrich Weber (19.06.1830 - 19.09.1907) von 1887 bis 1907
2. Vicomte Gustave de Ponton d'Amécourt (16.08.1825 - 20.01.1888) bis 1887
Literatur: Rollin & Feuardent, Monnaies d'or Romaines et Byzantines. Collection de M. Vicomte de Ponton d'Amécourt. Auktion vom 25.-30. April 1887 Nr. 114 Taf. 5 (dieses Stück) = J. Hirsch, Auktion 24 vom 10.05.1909 Nr. 1089 (Sammlung Consul Weber) Taf. 9 (dieses Stück) = X. Calicó, The Roman Aurei I (2003) Nr. 477 mit Abb. (dieses Stück). Vgl. RIC I² Nr. 15 (Denar, April-Ende 68 n. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/191 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18227154
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18227154
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.