https://ikmk.smb.museum/object?id=18227311
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18227311. Photographs by Christian Stoess.
Athen
Class/status: City
Denomination: Tetradrachm
Date: ca. 500-480 v. Chr.
Country: Greece
Mint: Athen
Obverse: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Die Haare liegen in geraden Strähnen über der Stirn und sind am Ende eingerollt. Der Helmbuschhalter ist mit einer Zickzacklinie und einer Punktreihe verziert. Runder Ohrring.
Reverse: [A]ΘE. Eule steht nach r., den Kopf frontal zugewandt. Das Federkleid der Eule besteht am Hals und am Bauch aus perlschnurartig aneinander gereihten Kugeln. Im l. F. Olivenzweig mit einer Olive zwischen zwei Blättern. Das Bildfeld in vertieftem Quadrat.
Production: struck
Coin, Silver, 16,93 g, 24 mm, 2 h
Previous owners:
Prof. Dr. Ulrich Köhler (06.11.1838 - 21.10.1903) until 1903
Publications: J. N. Svoronos, Les Monnaies d'Athènes (1923-1926) Taf. 4,16 (dieses Stück); C. T. Seltman, Athens. Its history and coinage before the Persian invasion (1924) 179 Nr. 197 Stempel A133/P153 Taf. 9 (dieses Stück, Gruppe G i, 546-527 v. Chr.). Vgl. M. Price - N. Waggoner, Archaic Greek Silver Coinage. The 'Asyut' Hoard (1975) 57 Gruppe IV (ca. 500/490-482 v. Chr.); SNG München Nr. 28-29 (ca. 500-480 v. Chr.).
Rückseite mit Prägefehler.
Photographer Obverse: Christian Stoess
Photographer Reverse: Christian Stoess
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1904/429 Year of access 1904 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18227311
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18227311
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.